Copilot
Ihr täglicher KI-Begleiter
  1. Mehr anzeigen
    Mehr anzeigen
    Alle auf Wikipedia anzeigen
    Mehr anzeigen

    Copelata – Wikipedia

    Die Copelata sind die einzige Ordnung der Larvacea, einer Klasse der Manteltiere (Urochordata). Nach einem heute als Synonym betrachteten Namen für die Klasse, Appendicularia, werden die Tiere im Deutschen auch Appendikularien genannt. Dieser Name kann jedoch zur Verwechslung mit einer … Mehr anzeigen

    Übersicht Bild

    Larvacea sind durchsichtige, kleine Lebewesen. Die bei den Manteltieren übliche Außenhaut, der Mantel, fehlt. Auch nach Erlangung der sexuellen Reife behalten die Tiere den Mehr anzeigen

    Larvacea leben als Filtrierer weltweit in Meeresströmungen des Pelagials. Durch das regelmäßige Schlagen des Schwanzes entsteht ein Wasserstrom durch das Gehäuse, mit dem Nahrung … Mehr anzeigen

    Die Ordnung enthält drei Familien und 64 Arten.
    • Fritillariidae
    • Kowalevskiidae
    • Oikopleuridae Mehr anzeigen

    1. ↑ Michael S. Schaadt: Appendicularia (Larvaceans). In: Michael Hutchins, Dennis A. Thoney, Neil Schlager (Hrsg.): Grzimek’s Animal Life Encyclopedia. Second … Mehr anzeigen

    Wikipedia-Text unterliegt der CC-BY-SA-Lizenz
  2. Appendicularia - Kompaktlexikon der Biologie - Spektrum.de

  3. Appendikularia: Merkmale und Lebensweise - Das-Tierlexikon.de

  4. Larvacean - Wikipedia

  5. Appendicularia - Lexikon der Biologie - Spektrum.de

  6. Mantelvisjes - Wikipedia

  7. Revealing enigmatic mucus structures in the deep sea …

    WEB3. Juni 2020 · Larvaceans (also known as appendicularians) are pelagic tunicates that secrete and inhabit mucus structures (or ‘houses’), in which rhythmic pumping of the tail of the larvacean drives water ...

  8. Appendikularien - Lexikon der Biologie - Spektrum.de

  9. Appendicularians in the southwestern Sea of Japan during the …

  10. Chordata: Appendicularia | Marine Plankton: A practical guide to ...